Beim Kunststoffrecycling ist die präzise und effiziente Trennung verschiedener Polymertypen von größter Bedeutung. Schwimmender Trenntank ist eine Eckpfeilertechnologie in diesem kritischen Prozess. Diese wichtige Maschine nutzt das einfache, aber geniale Prinzip der Wasserdichte, um Materialien wie Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) fachgerecht aus einem gemischten Kunststoffstrom zu trennen. Dadurch wird nicht nur eine hohe Reinheit der getrennten Kunststoffe gewährleistet, sondern auch eine Vorreinigung durchgeführt, um die Materialien für die nächste Recyclingstufe vorzubereiten. Lassen Sie uns die Funktionsweise dieses unverzichtbaren Systems untersuchen und verstehen, warum es für modernes, effektives Kunststoffrecycling von grundlegender Bedeutung ist.
Die entscheidende Rolle des schwimmenden Trenntanks
Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen ist der Bedarf an hocheffizienten Kunststoffrecyclingverfahren so groß wie nie zuvor. Der schwimmende Trenntank adressiert eine zentrale Herausforderung der Branche: die Trennung von Kunststoffen mit sehr ähnlichen optischen und physikalischen Eigenschaften. Da PP und PE zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen in Konsum- und Industriegütern – von Verpackungsfolien bis hin zu Autoteilen – gehören, ist ihre erfolgreiche Rückgewinnung und ihr Recycling von enormer wirtschaftlicher und ökologischer Bedeutung. Die Gewinnung eines reinen PP- und PE-Stroms ist der erste Schritt zur Produktion hochwertiger Regranulate, die wieder in die Produktion eingebracht werden können.
Wie funktioniert der schwimmende Trenntank?
Das Prinzip der dichtebasierten Trennung
Das Funktionsprinzip des schwimmenden Trenntanks ist elegant in seiner Einfachheit, aber leistungsstark in seiner Anwendung. Entscheidend ist die Dichte. Wasser hat eine Dichte von etwa 1 g/cm³. Das System nutzt diese Konstante, um zwischen verschiedenen Materialien im einströmenden Kunststoffflockenstrom zu unterscheiden.
- Sinkende Fraktionen (Schwerkunststoffe): Materialien mit einer höheren Dichte als Wasser, wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), sinken auf den Boden des Tanks. Diese Fraktion enthält auch nicht-plastische Verunreinigungen wie Schmutz, Steine, Glas und Metallfragmente, die effektiv entfernt werden.
- Schwimmfraktionen (Leichtkunststoffe): PP- und PE-Kunststoffe hingegen, deren Dichte unter 1 g/cm³ liegt, schwimmen auf der Wasseroberfläche. Rotierende Paddel an der Oberfläche leiten das schwimmende Material dann sanft zu einem Austragsförderband und schließen so die Trennung ab.
Visualisierung des Workflows
Um den Prozess besser zu veranschaulichen, finden Sie hier ein einfaches Diagramm der Reise der Materialien im schwimmenden Trenntank:
Prozessablauf im schwimmenden Trenntank
Schritt 1: Einspeisung
Gemischte Kunststoffflocken gelangen über eine Förderschnecke in den Tank.
⬇
Schritt 2: Rühren und Trennen
Kunststoffe gelangen ins Wasser. Schwere Fraktionen (PET, PVC etc.) sinken. Leichte Fraktionen (PP, PE) schwimmen.
⬇
Schritt 3: Abholung
Rotierende Paddel befördern schwimmendes PP/PE zu einem Ausgangsförderband. Sinkende Materialien werden durch ein separates Förderband vom Boden entfernt.
⬇
Schritt 4: Entladung
Getrennte Ströme aus sauberem PP/PE und Schwerfraktionen werden zur weiteren Verarbeitung ausgeleitet.
Designinnovationen für verbesserte Leistung
Der neu gestaltete schwimmende Trenntank von Energycle verfügt über fortschrittliche Funktionen zur Steigerung der Wascheffizienz und zur Wassereinsparung. Eine wichtige Innovation ist der einzigartige W-förmige Sedimentationsboden. Dieses intelligente Design unterteilt den Tank effektiv und schafft unterschiedliche Verarbeitungszonen:
- Primäre Trennzone: Hier wird der Rohmaterialstrom eingeleitet. Dieser Abschnitt ist für die Aufnahme des Großteils der Verunreinigungen ausgelegt, sodass sich starker Schmutz und Ablagerungen schnell absetzen können. Das Wasser in diesem Abschnitt kann gefiltert und häufiger gewechselt werden, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
- Sekundärpolierzone: Der relativ saubere, schwimmende Kunststoff gelangt dann in die zweite Hälfte des Tanks. Hier erfolgt eine abschließende Trennung und Reinigung in deutlich saubererem Wasser. Dies gewährleistet ein reineres Endprodukt bei deutlich geringerem Gesamtwasserverbrauch.
Technische Spezifikationen
Die Auswahl des richtigen schwimmenden Trenntanks erfordert eine genaue Betrachtung seiner technischen Spezifikationen, um sicherzustellen, dass er Ihren betrieblichen Anforderungen optimal entspricht. Nachfolgend finden Sie die Standardspezifikationen unserer Modelle:
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Innenbreite | 1000 mm – 1800 mm |
Gesamtlänge | 4 – 7 Meter |
Innenmaterial | Edelstahl Typ 304 (für Korrosionsbeständigkeit) |
Außenrahmen | Hochleistungs-Kohlenstoffstahl (für strukturelle Integrität) |
Paddelmotoren | 1,5 kW*2 (mit Frequenzregelung für einstellbare Geschwindigkeit) |
Zertifizierung | CE-Zertifizierung vorhanden |
Bitte beachten Sie: Jede Recyclinganlage ist einzigartig. Größere und leistungsstärkere Modelle können individuell nach Ihren Anforderungen gefertigt werden und bieten volle Flexibilität für unterschiedliche Materialarten und Durchsatzanforderungen.
Fazit: Eine unverzichtbare Investition für hochwertiges Recycling
Der schwimmende Trenntank ist weit mehr als nur ein Bad; er ist eine hochentwickelte und unverzichtbare Maschine für jeden seriösen Kunststoffrecyclingbetrieb. Seine robuste Fähigkeit, wertvolles PP und PE sauber von anderen Polymeren und Verunreinigungen zu trennen, macht ihn zu einer entscheidenden Komponente für die Herstellung eines hochwertigen, wirtschaftlich rentablen Recyclingprodukts. Dank moderner Designinnovationen, die sowohl die Trennleistung als auch die Umweltverträglichkeit verbessern, ist die Investition in einen schwimmenden Trenntank von Energycle ein strategischer Schritt zur Optimierung der Verarbeitungskapazitäten und der Rentabilität Ihrer Anlage.
Angebot anfordern
Möchten Sie Ihre Recyclinganlage optimieren? Für aktuelle Preise und Lieferzeiten zu unseren schwimmenden Trenntanks kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam über das untenstehende Formular. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.