Wir bieten innovative Recyclinglösungen und grüne Energie Mehr erfahren für eine nachhaltige Zukunft. Beschleunigen Sie die Übergang zu nachhaltiger Energie HERSTELLERUNTERNEHMEN IN DER CHN Mehr erfahren

Heim

IHR PARTNER FÜR RECYCLING-INNOVATIONEN

Pionierarbeit für die Zukunft des Kunststoffrecyclings

Willkommen bei EnergiecleWir sind spezialisiert auf Kunststoffrecyclinganlagen und konzentrieren uns auf Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb effizienter und zuverlässiger Maschinen. Da wir die entscheidende Bedeutung des Kunststoffrecyclings für Umweltschutz und Nachhaltigkeit kennen, unterstützen wir unsere Kunden dabei, Kunststoffabfälle mithilfe fortschrittlicher Technologien und innovativer Lösungen in wertvolle erneuerbare Materialien umzuwandeln. Unsere Produktpalette umfasst wichtige Prozesse wie Zerkleinern, Waschen, Entwässerung, Und Pelletieren, entwickelt, um vielfältige Recyclinganforderungen mit hervorragender Leistung, geringem Energieverbrauch und stabilem Betrieb zu erfüllen. Mit uns entscheiden Sie sich für hohe Verarbeitungseffizienz und einen professionellen Partner, um gemeinsam die grüne Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

90 +

Design

90 +

Produktion

90 +

Service

Beobachten Sie die Wäscheleine aus Hartplastik in Kenia

ri--video-ai-line (1)

Holen Sie sich Lösungen für Kunststoffrecyclingmaschinen

FÜR IHR UNTERNEHMEN

ERHALTEN SIE PREMIUM-PRODUKTE

Ein komplettes Waschstraßensystem für Kunststofffolien zur Verarbeitung von industriellen Folienabfällen.

Wäscheleine für Kunststofffolien

Maximieren Sie den Materialwert: Verwandelt verunreinigte Folienabfälle in außergewöhnlich sauberes, verarbeitungsbereites Ausgangsmaterial.

Mehr erfahren →
Eine industrielle Wäscheleine aus Hartplastik zum Reinigen von Hartplastikmaterialien.

PET-Flaschen-Recyclingmaschine

Vom Ballen bis zur Flocke schaffen wir Mehrwert: Unsere integrierten Systeme verwandeln Altflaschen in hochreine Flocken, die zur Wiederverwendung bereit sind.

Mehr erfahren →
Eine leistungsstarke Kunststoffgranuliermaschine, die Kunststoffabfälle in gleichmäßiges Granulat umwandelt.

Kunststoffgranulator/-brecher

Auf Einheitlichkeit ausgelegt: Wandelt zuverlässig verschiedene Kunststoffabfälle in gleichmäßiges, hochdichtes Granulat um, das für die Wiederverwendung optimiert ist.

Mehr erfahren →
Ein robuster Kunststoffzerkleinerer mit hohem Drehmoment zur anfänglichen Zerkleinerung großer Kunststoffteile.

Kunststoff-Schredder

Größenreduzierung mit hohem Drehmoment: Unsere robusten Zerkleinerer bewältigen sperrige Kunststoffe und ermöglichen eine effiziente Weiterverarbeitung.

Mehr erfahren →
Eine Präzisionsmaschine zur Herstellung von Kunststoffpellets, die hochwertige, homogene Kunststoffpellets produziert.

Kunststoffpelletierer

Hochwertige Pellets herstellen: Unsere Präzisionssysteme wandeln recycelte Kunststoffe in homogene, marktreife Pellets für anspruchsvolle Anwendungen um.

Mehr erfahren →
Eine Kunststoffmahlmaschine oder ein Pulverisierer, der Material zu feinem Pulver verarbeitet.

Kunststoffschleifmaschine

Präzisionspulverisierung: Erschließen Sie neue Materialanwendungen, indem Sie Kunststoffe zu feinen, gleichmäßigen Pulvern mahlen, die auf Ihre spezifischen Partikelgrößenanforderungen zugeschnitten sind.

Mehr erfahren →
Ein effizientes Kunststofftrocknungssystem, das Feuchtigkeit aus recycelten Kunststoffflocken entfernt.

Kunststoff-Trocknungssystem

Steigern Sie Durchsatz und Qualität: Unsere hocheffizienten Systeme beseitigen Feuchtigkeit schnell, verhindern Defekte und machen Kunststoffe optimal für die Verarbeitung.

Mehr erfahren →
Eine industrielle Ballenpresse komprimiert Plastikmüll zu einem dichten, kompakten Ballen.

Ballenpresse

Logistik und Kosten optimieren: Unsere leistungsstarken Ballenpressen produzieren dichte, gleichmäßige Ballen und reduzieren so den Lagerplatzbedarf und die Transportkosten drastisch.

Mehr erfahren →

WAS WIR TUN

WIE ARBEITEN WIR AN IHREM PROJEKT?

PRODUKTION
EPC FUNKTIONIERT

Jetzt anfragen

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Maschinen, Wäschestraßen oder individuellen Projekten haben.

Herstellung

Abhängig von der Projektgröße beträgt unsere typische Vorlaufzeit 30 bis 90 Tage.

Inspektion

Besuchen Sie uns entweder für eine persönliche Besichtigung oder entscheiden Sie sich für eine virtuelle Begutachtung per Videoanruf.

Lieferung

Bevor wir die komplette Maschine versenden können, ist die Zahlung der letzten Rate von Ihnen erforderlich.

Vor-Ort-Installationen

Wir liefern effiziente und zuverlässige Kunststoffrecyclinglösungen für Kunden weltweit. Entdecken Sie unsere erfolgreichen Anlagen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Mobiler Rohrschredder zur Materialaufbereitung in Neuseeland
Mobiler Rohrzerkleinerer in Neuseeland
Eine Granulieranlage für Hartkunststoffe mit einer Kapazität von 500 kg/h in den USA installiert
500 kg/h Granulierlinie für starren Kunststoff in den USA
Große Wasch- und Recyclinganlage für PET-Flaschen mit einer Kapazität von 1500 kg/h in Indonesien
1500 kg/h PET-Flaschenwaschanlage in Indonesien
Sortiermaschine für feste Siedlungsabfälle (MSW) in Uruguay in Betrieb
Uruguay: MSW-Sortiermaschine
Abfallfolien-Pelletiermaschine zur Materialverarbeitung in Polen
Polen: Altfolien-Pelletizer
Komplette PE-Folienwaschanlage für einen Kunden in Kenia installiert
Kenia: PE-Folien-Waschstraße
Moderner elektrischer Schaltschrank für eine Pelletiermaschine in Deutschland
Deutschland: Elektrische Steuerung der Pelletiermaschine
Hochleistungs-Bandfördersystem im Einsatz in Südamerika
Südamerika: Bandförderer

HABEN SIE EIN PROJEKT?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie wir Ihnen noch heute helfen können!

WARUM UNS WÄHLEN

Häufig gestellte Fragen

Wir sind bestrebt, erstklassige Recyclingmaschinen zu liefern, die Effizienz, Haltbarkeit und Wert vereinen. Wir sind uns der erheblichen Investition bewusst, die mit dem Kauf von Recyclinggeräten verbunden ist, und streben daher in jeder Hinsicht nach Spitzenqualität. Wir laden Sie ein, unsere Fabrik zu besuchen und unser Engagement aus erster Hand zu erleben.

Wie viel kosten Ihre Recyclingmaschinen?

Um Ihnen möglichst genaue und faire Preise zu bieten, erstellen wir jedes Angebot individuell auf Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse, Versandtarife und örtlichen Anforderungen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für ein detailliertes Angebot.

Wie lange dauert die Fertigung?

Standardmaschinen: Ca. 30–45 Tage nach Vertragsabschluss.

Kunststoffrecycling und Wäscheleinen: Zwischen 60 und 90 Tagen.

Kundenspezifische Projekte: Zeitrahmen im Vertrag festgelegt.

Kann ich Ihre Maschinen testen?

Ja, wir empfehlen Tests sehr. Bei Komplettsystemen führen wir vor dem Versand einen umfassenden Probelauf durch. Wir laden Sie ein, an dieser entscheidenden Phase teilzunehmen, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren Standards entspricht.

 

    Garantie

    Bietet eine umfassende einjährige Garantie auf alle Maschinen und Teile und stellt sicher, dass diese frei von Mängeln sind.

    Installation

    Ja, wir bieten ein vollständiges Installationspaket an.

    Unsere zertifizierten Ingenieure unterstützen Sie bei der Einrichtung und Inbetriebnahme Ihrer Maschinen. Der Kunde ist für die Organisation und Deckung der Reise- und Unterkunftskosten unserer Ingenieure verantwortlich. Die Installationsdauer variiert je nach Projektgröße und dauert in der Regel 7 bis 14 Tage.

    Bleiben Sie mit unseren neuen Blogbeiträgen immer auf dem Laufenden

    NEUESTE NACHRICHTEN

    5 häufige Herausforderungen bei der Entsorgung von Kunststoffrohren mit großem Durchmesser

    Der ultimative Leitfaden zum Recycling von HDPE-Rohren: Vom Abfallstrom zur Einnahmequelle





    HDPE- und andere Kunststoffrohre mit großem Durchmesser sind die heimlichen Helden der modernen Infrastruktur. Sie sind robust, langlebig und zuverlässig. Doch wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen oder während der Bauphase zu Schrott werden, verwandeln sie sich von einem wertvollen Gut in einen logistischen Albtraum.





    Für Projektmanager, Betreiber von Recyclinganlagen und Bauleiter stellt die Entsorgung dieser sperrigen Gegenstände eine besondere Herausforderung dar, die das Budget belasten, den Betrieb verzögern und Sicherheitsrisiken schaffen kann.





    Diese Herausforderungen sind jedoch nicht unüberwindbar. Mit der richtigen Strategie und der richtigen Technologie lässt sich ein scheinbar kostspieliges Problem in einen rationalisierten und sogar profitablen Teil Ihres Betriebs verwandeln. Hier sind die fünf häufigsten Herausforderungen bei der Entsorgung von Kunststoffrohren mit großem Durchmesser und vor allem deren Lösung.










    Herausforderung 1: Exorbitante Transport- und Lagerkosten





    Die Herausforderung: Ein 12 Meter langes Rohr mit einem Durchmesser von 60 cm besteht größtenteils aus leerem Raum. Der Transport ganzer Rohre bedeutet, dass Sie für den Transport von Luft bezahlen. Ein einzelner LKW kann nur wenige Rohre gleichzeitig transportieren, was den Transport von der Baustelle zu einer Entsorgungs- oder Recyclinganlage unglaublich ineffizient und teuer macht. Darüber hinaus beansprucht die Lagerung dieser Rohre enorm viel Platz auf Ihrem Hof und verschlingt wertvollen Platz, der für andere Zwecke genutzt werden könnte.





    Die Lösung: Volumenreduzierung vor Ort. Der effektivste Weg, diese Kosten zu senken, besteht darin, das Materialvolumen zu reduzieren, bevor es verladen wird. Durch die Verarbeitung der Rohre vor Ort oder an einem lokalen Sammelpunkt können Sie sperrige Hohlrohre in dichtes, kompaktes und leicht transportierbares Material umwandeln. Eine einzige LKW-Ladung geschredderter Kunststoff kann das Äquivalent von Dutzenden LKW-Ladungen ganzer Rohre enthalten. Das reduziert Ihren Logistikaufwand drastisch und schafft wertvolle Lagerfläche.





    Herausforderung 2: Die enorme Zähigkeit des Materials





    Die Herausforderung: HDPE ist robust, flexibel und stoßfest. Das ist zwar ideal für seine Hauptanwendung, aber ein Albtraum bei der Entsorgung. Der Versuch, diese Rohre mit der falschen Ausrüstung, wie beispielsweise einem Hochgeschwindigkeitsgranulator, zu verarbeiten, führt zum Versagen. Das Material prallt wahrscheinlich von den Klingen ab oder wickelt sich um den Rotor, was zu kostspieligen Ausfallzeiten und Geräteschäden führt. Das manuelle Schneiden mit Sägen ist gefährlich langsam, arbeitsintensiv und birgt erhebliche Sicherheitsrisiken für das Personal.





    Die Lösung: Zerkleinern mit hohem Drehmoment und niedriger Geschwindigkeit. Dies ist ein physikalisches Problem und erfordert das richtige Werkzeug. Im Gegensatz zu Granulatoren, die auf Geschwindigkeit und Aufprall angewiesen sind, ist ein speziell entwickelter HDPE-Rohrzerkleinerer Die Maschine nutzt enormes Drehmoment und eine langsame, aber druckvolle Scherwirkung. Ihre kraftvollen Klingen greifen das Rohr und schneiden es systematisch in gleichmäßige Streifen oder Späne, unabhängig von Wandstärke oder Materialelastizität. Dies ist die einzige zuverlässige und effiziente Methode zur primären Zerkleinerung zäher, großformatiger Kunststoffe.





    Herausforderung 3: Kontaminations- und Reinheitsprobleme





    Die Herausforderung: Rohre, die im Einsatz waren, insbesondere unterirdisch, sind selten sauber. Sie kommen mit Schmutz, Steinen, Sand und anderen Ablagerungen verunreinigt an. Die direkte Zufuhr dieses verunreinigten Materials in bestimmte Verarbeitungsanlagen kann zu starkem Abrieb führen. Noch wichtiger ist, dass diese Verunreinigung den Wert des Kunststoffs drastisch mindert und den Verkauf an Recyclingunternehmen erschwert. Die Reinigung des Inneren eines langen, intakten Rohrs ist praktisch unmöglich.





    Die Lösung: Erst zerkleinern, dann waschen. Ein robuster Industriezerkleinerer ist für mittlere Verschmutzungen ausgelegt und arbeitet einwandfrei. Der Zerkleinerungsprozess selbst dient als Vorreinigung und löst einen Großteil des Schmutzes und der Ablagerungen. Sobald das Rohr in kleinere Stücke zerkleinert ist, kann es effizient gewaschen und gereinigt werden. Dies geschieht beispielsweise in Schwimm-Sink-Tanks, wo der leichtere Kunststoff problemlos von schwereren Verunreinigungen getrennt wird. Diese „Zerkleinern-und-Waschen“-Sequenz ist der Schlüssel zu einem hochreinen, hochwertigen Endprodukt.





    Herausforderung 4: Ineffiziente Fütterung und Engpässe bei der Verarbeitung





    Die Herausforderung: Wie lässt sich eine konsistente, automatisierte Recyclinglinie erstellen, wenn das Eingangsmaterial ein 12 Meter langes Rohr ist? Das ist unmöglich. Die Zuführung ganzer Rohre ist ein umständlicher, manueller und chargenbasierter Prozess, der in allen nachgelagerten Prozessen (wie Waschen oder Pelletieren) zu enormen Engpässen führt. Der Arbeitsablauf wird ständig unterbrochen, und die Maschinen stehen still, während die Bediener mit dem nächsten riesigen Rohr kämpfen.





    Die Lösung: Schaffung eines einheitlichen Ausgangsmaterials. Das Zerkleinern löst dieses grundlegende Betriebsproblem, indem es einen uneinheitlichen, sperrigen Input in einen gleichmäßigen, rieselfähigen Rohstoff umwandelt. Die entstehenden Kunststoffspäne lassen sich problemlos über Förderbänder, Trichter und andere automatisierte Systeme verarbeiten und ermöglichen so eine kontinuierliche, effiziente Verarbeitung. Dadurch wird der gesamte Betrieb von einem mühsamen Stop-and-Go-Betrieb zu einem reibungslosen, industriellen Prozess.





    Herausforderung 5: Steigende Deponiekosten und Umweltbelastung





    Die Herausforderung: Die Option, Plastikmüll einfach auf einer Deponie zu entsorgen, wird immer unrealistischer. Die Deponiegebühren, insbesondere für Sperrmüll, steigen kontinuierlich. Zudem üben zunehmende Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsauflagen (ESG-Ziele) enormen Druck auf Unternehmen aus, Plastik von Deponien fernzuhalten. Diese wertvolle Ressource einfach zu vergraben, ist weder verantwortungsvoll noch kosteneffizient.





    Die Lösung: Aus einer Verbindlichkeit einen umsatzgenerierenden Vermögenswert machen. Die ultimative Lösung besteht darin, das Problem neu zu definieren. Diese Rohre sind kein Abfall, sondern eine Ressource. Mit der Investition in ein Zerkleinerungssystem kaufen Sie nicht nur ein Gerät, sondern erschließen den im Kunststoff steckenden Wert. Das saubere, zerkleinerte HDPE, das Sie produzieren, ist ein begehrter Rohstoff in der verarbeitenden Industrie. Die anfängliche Investition in einen Schredder amortisiert sich schnell durch den Wegfall der Deponiegebühren und die Schaffung einer neuen, beständigen Einnahmequelle.





    Fazit: Die richtige Technologie verwandelt Herausforderungen in Chancen





    Die Entsorgung von Kunststoffrohren mit großem Durchmesser muss nicht frustrierend und teuer sein. Indem Sie die Kernprobleme – Größe, Robustheit, Verunreinigung und ineffiziente Verarbeitung – systematisch mit der richtigen Technologie angehen, können Sie die Herausforderung meistern.





    Ein drehmomentstarker Industriezerkleinerer ist der Grundstein dieser Lösung. Er verwandelt ein logistisches Problem in eine wertvolle Ressource. Er ist der erste und wichtigste Schritt zum Aufbau eines sicheren, effizienten und profitablen Kunststoffrecyclingbetriebs.





    Stehen Sie an Ihrem Standort vor diesen Herausforderungen? Kontaktieren Sie unsere Ingenieure um zu besprechen, wie eine maßgeschneiderte Zerkleinerungslösung Ihren Kunststoffabfallstrom verändern kann.


    ein industrielles System zum Zerkleinern und Zerkleinern von Kunststoff. Der Aufbau umfasst einen grauen, trichterförmigen Trichter, der in einen hellgrünen Brecher führt, der mit einem ebenfalls grünen, schrägen Förderband verbunden ist, das verarbeitete Materialien zur weiteren Verarbeitung in einen anderen grünen Trichter transportiert. Diese Baugruppe ist auf einem metallisch grauen Rahmen mit Rädern für die Mobilität montiert und veranschaulicht einen typischen Aufbau, der in Kunststoffrecyclinganlagen zur Größenreduzierung und Vorverarbeitung von Kunststoffen verwendet wird.
    de_DEGerman