Dieser Artikel untersucht recycelte Polyethylenterephthalatfasern (PET) und behandelt deren Herstellung, Eigenschaften, Anwendungen und Umweltvorteile. Entwickelt für...
Kunststoffe können auf verschiedene Weise kategorisiert werden, unter anderem anhand ihres Harzidentifikationscodes (Nummer) oder anhand ihrer physikalischen Eigenschaften, z. B. ob sie starr oder flexibel sind.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit oberste Priorität hat, ist das Recycling von Polyethylenterephthalat (PET) zu einem entscheidenden Bestandteil der Abfallwirtschaft geworden. Es ist in allen Bereichen zu finden, von...
Beim Umgang mit PVC (Polyvinylchlorid) – sei es zum Recycling, zur Herstellung oder für industrielle Zwecke – kommen in der Regel zwei Hauptmethoden zum Einsatz: Mahlen und Zerkleinern.
Erleben Sie den Probelauf unseres leistungsstarken PVC-Fensterprofil- und Rohrbrechers in Aktion! Erleben Sie, wie effizient er Kunststoffabfälle für das Recycling aufbereitet. Ideal für PVC-R...
Die Auswahl eines geeigneten PVC-Zerkleinerers ist der Schlüssel zur Verbesserung der Recyclingeffizienz, zur Senkung der Betriebskosten und zur Herstellung von gleichbleibend hochwertigem Recyclingmaterial.
Bei der Verarbeitung von PVC-Profilen und ähnlichen Materialien weisen spezielle PVC-Profilbrecher sowohl in der Konstruktion als auch in der Verarbeitung deutliche Vorteile gegenüber Standardbrechern auf.
Polyvinylchlorid (PVC) gehört zu den vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Kunststoffen weltweit und ist in Branchen wie dem Bau-, Verpackungs- und Elektrobereich weit verbreitet.
Polyvinylchlorid (PVC) ist einer der anpassungsfähigsten und weltweit am weitesten verbreiteten Kunststoffe und wird für seine Haltbarkeit, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit geschätzt …