Für gewaschene PP-PE-Folie, Vliesstoffe und gewebte Taschen. Reduzieren Sie die Feuchtigkeit auf 1–5%, Flocken verdichten und Extruderzufuhr stabilisieren.

Herausforderungen beim Recycling von Kunststofffolien
Das Recycling von Altfolien ist schwierig, da gewaschene Folien oft eine hohe Feuchtigkeit aufweisen. Häufige Probleme sind:
- Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Gewaschene Folie kann bis zu ~40% Wasser, was die Handhabung und Trocknung erschwert.
- Unwirksames Trocknen: Leichte Flocken binden Wasser; vertikale oder Heißlufttrockner hinterlassen oft 20–30% Restfeuchtigkeit.
- Recyclingprobleme: Überschüssiges Wasser führt zu einer ungleichmäßigen Extruderzufuhr und verringert den Durchsatz.




Funktionsprinzip
1) Fütterung
Gewaschene PP/PE-Folie und Gewebe-/Vliesreste werden über ein Förderband oder einen Trichter zugeführt. Das Material kann nach dem Waschen 10–35 % Feuchtigkeit enthalten.
2) Quetschvorgang
- Eine Hochdrehmomentschraube presst Material durch einen perforierten Zylinder.
- Durch Druck und Scherung wird das Wasser durch die Perforationen gedrückt.
- Die Reibungserwärmung bleibt gering, um den Polymerabbau zu minimieren.
3) Dehydration
- Das Wasser tritt durch das Netz aus; Kondensat/Abfluss wird zur Behandlung gesammelt.
- Typische Endfeuchte erreicht 1–5% (materialabhängig).
4) Extrusion / Verdichtung
- Das Material verdichtet sich zu Klumpen oder kurzen Strängen mit hoher Dichte.
- Der optionale Schneider dimensioniert den Auslass für eine einfache Zufuhr in den Pelletierextruder.
5) Entladung
Getrocknetes, verdichtetes Material wird zum Lager, Agglomerator oder direkt zum Kompaktor-Extruder befördert.
Hauptmerkmale
Effiziente Feuchtigkeitsreduzierung
Reduziert die typische 10–35%-Feuchtigkeit auf 1–5%, was eine stabile Weiterverarbeitung ermöglicht.
Dichte- und Volumenoptimierung
Verwandelt lose Folien in dichte Klumpen für eine schnellere, gleichmäßigere Extruderzufuhr.
Beschleunigte Trocknung
Höherer Durchsatz als bei der Zentrifugal- oder Heißlufttrocknung für gewaschene Folien- und Gewebeabfälle.
Minimierte Wärmeentwicklung und Degradation
Durch die geringe Wärmebelastung bleiben die Polymerqualität und der Pelletwert erhalten.
Extrusionsbereite Ausgabe
Bereitet Material optimal für Kompaktor-Extruder-Pelletieranlagen vor.
Technische Spezifikationen
Modell | Schneckendurchmesser (mm) | Anwendbares Material | Schraubenmaterial | Heizmethode | Leistung (kg/h) |
---|---|---|---|---|---|
ERM-250C | 250 | PP / PE | Stickstoffreicher Stahl | Elektromagnetische Heizung | 200–350 |
ERM-300S | 300 | PP / PE | Stickstoffreicher Stahl | Elektromagnetische Heizung | 400–550 |
ERM-320P | 320 | PP / PE | Stickstoffreicher Stahl | Elektromagnetische Heizung | 600–750 |
ERM-350M | 350 | PP / PE | Stickstoffreicher Stahl | Elektromagnetische Heizung | 800–1000 |
Vorteile
Verbessern Sie die Extrudereffizienz
Steigert den Pelletierdurchsatz und die Gesamt-OEE der Linie durch Verbesserung der Zufuhrstabilität.
Verbessern Sie die Pelletqualität
Verdichteter, trockenerer Input ergibt hochwertigere Recyclingpellets mit weniger Defekten.
Integration mit der Wäscheleine
- Wäscheleine
- Kunststoff-Quetschtrockner
- Kunststoffrecycling-Extruder
Entwickelt, um zwischen den Wasch- und Pelletierstufen zu sitzen und so die Linienleistung zu maximieren.
Garantie und Installation
Jede Presse enthält eine 1 Jahr eingeschränkte GarantieWerksingenieure unterstützen bei der Installation vor Ort, der Inbetriebnahme und der Bedienerschulung. Laufende Wartungspläne sind verfügbar.
Jetzt anfragen
Informieren Sie sich über aktuelle Preise und Lieferzeiten. Unser Team berät Sie gerne zum passenden Modell für Ihren Durchsatz und Materialmix.
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien können verarbeitet werden?
Gewaschen PP/PE-Folien, Vliesstoffe, gewebte Beutel und ähnliche dünnwandige flexible Verpackungen. Kontaktieren Sie uns für andere Polymere.
Was ist die typische Endfeuchtigkeit?
Materialabhängig, typischerweise 1–5% nach dem Ausdrücken im Vergleich zu 20–30% nach alleiniger Heißluft-/Vertikaltrocknung.
Wo passt es in meine Zeile?
Nach der Waschstraße und vor der Pelletierstufe des Kompaktor-Extruders.
Wird das Material überhitzen?
Nein – geringe thermische Belastung minimiert den Abbau. Der Temperaturanstieg wird im Vergleich zu thermischen Trocknern kontrolliert.