Wirbelstrom-Magnetabscheider
Gewinnen Sie Nichteisenmetalle effizient mit unserem modernen Wirbelstromabscheider zurück. Das innovative Exzenterpolsystem sorgt für maximale Rückgewinnung bei allen Recyclingvorgängen.
Angebot anfordern




Technische Parameter
- Rollendurchmesser: 280 mm
- Gürtelbreite: 300 mm
- Stromversorgung: 4,5 kW
- Magnetische Feldstärke: Einstellbar
- Wiederherstellungsrate: Bis zu 96%
- Abmessungen: Anpassbar
Hauptmerkmale
Exzentrische und konzentrische Systeme
Anpassbare Stangensysteme zur Maximierung der Rückgewinnung je nach Materialart und -größe.
Hohe Trennleistung
Trennt Nichteisenmetalle effektiv und präzise für maximale Reinheit.
Wartungsarmes Design
Entwickelt für einfache Bedienung und minimalen Wartungsaufwand, wodurch langfristig Kosten gespart werden.
Technische Daten
Modell | Riemenbreite (mm) | Rollen-Ø (mm) | Bandgeschwindigkeit (m/s) | Leistung (kW) | Gewicht (kg) |
---|---|---|---|---|---|
SES-300 | 300 | 280 | 0~2,5 | 2.2 + 0.75 | 760 |
Anwendungen
Aluminiumrecycling
Trennt Aluminiumdosen und -fragmente aus gemischten Abfallströmen.
Schreddermaterial
Verarbeitet ASR (Auto Shredder Residue) zur Rückgewinnung wertvoller Metalle.
Elektroschrott (WEEE)
Gewinnt Kupfer und Aluminium aus zerkleinertem Elektroschrott zurück.
Entdecken Sie unser Separator-Sortiment

Hohe Rückgewinnung für Feinaluminium
Entwickelt für die hocheffiziente Trennung winziger Nichteisenpartikel aus PET-Flocken, Glasabfällen und der IBA-Verarbeitung.

Effiziente Nichteisenmetallrückgewinnung
Unverzichtbare Maschinen zum Trennen von Aluminium und anderen Nichteisenmetallen aus verschiedenen gemischten Prozessströmen.

Fortschrittlicher Separator für das Recycling
Ein entscheidender und hochentwickelter Separator zur Maximierung der Effizienz beim Recycling von Kunststoff, Elektroschrott und Schredderrückständen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Nichteisenmetallen kann diese Maschine trennen?
Es ist äußerst effektiv beim Trennen von Aluminium, Kupfer, Messing, Magnesium und anderen Nichteisenmetallen von nichtmetallischen Materialien wie Kunststoff, Glas und Holz.
Wie sieht der typische Wartungsplan aus?
Die Maschine ist wartungsarm. Regelmäßige Kontrollen umfassen die Überprüfung des Förderbandes auf Verschleiß und die Reinigung des Magnetrotors. Ein detaillierter Wartungsplan ist in der Bedienungsanleitung enthalten.
Kann der Separator in eine bestehende Verarbeitungslinie integriert werden?
Auf jeden Fall. Wir bieten anpassbare Abmessungen und Konfigurationen, um eine nahtlose Integration in Ihre aktuellen Fördersysteme und Anlagenlayouts zu gewährleisten.