PVC-Recycling erklärt

Animiertes Symbol eines PVC-Fensterrahmens

Der PVC-Recyclingprozess erklärt

Blick durch Ihren neuen Fensterrahmen

PVC (Polyvinylchlorid) ist in der gebauten Umwelt allgegenwärtig – von Fenster- und Türprofilen bis hin zu Rohren, Kabelkanälen und Bodenbelägen. Da Hart-PVC mehrfach zurückgewonnen und wiederverwertet werden kann, PVC-Recycling verwandelt sperrige Altkomponenten in wertvolle rPVC-Rohstoffe und hält Baumaterialien in einem echten Kreislauf.

HIER IST EINE SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ÜBERSICHT DES PVC-RECYCLING-PROZESSES

Schritt 1: Abholung von PVC-Sperrmüll

1. SAMMLUNG

Der Prozess beginnt mit der Sammlung von sperrigem Post-Consumer- und Post-Industrial-PVC – beispielsweise alten Fensterrahmen, Verschnitt und Rohren aus Renovierungs- und Abbrucharbeiten. Lange Stücke werden in handliche 1,5-Meter-Längen geschnitten, um die Handhabung und Weiterverarbeitung zu vereinfachen.

Schritt 2: PVC sortieren und zerkleinern

2. SORTIEREN

Nicht-PVC-Teile wie Metallverstärkungen, Scharniere und Dichtungen werden entfernt. Überbandmagnete und Wirbelstromsysteme ziehen Metalle heraus und die verbleibenden Rahmen werden zur effizienten Reinigung in gleichmäßige Stücke zerkleinert.

Design-for-Recycling-Richtlinien helfen hier: leicht zu entfernende Hardware, abziehbare Versiegelungen und recycelbare Hüllen/Folien beschleunigen PVC-Recycling und den Ertrag zu verbessern.

Schritt 3: Waschen der geschredderten PVC-Stücke

3. WASCHEN

Die zerkleinerten Teile werden gründlich gewaschen, um Staub, Gummi, Holz, Klebstoffe und andere Verunreinigungen zu entfernen. Je nach Anlage werden mehrere Trenn- und Waschzyklen durchgeführt, um die erforderliche Reinheit für hochwertiges rPVC zu erreichen.

Prozesswasser wird normalerweise gefiltert und in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet, wodurch der Wasserverbrauch gesenkt und die Umweltbelastung minimiert wird.

Schritt 4: PVC in kleinere Fragmente zermahlen

4. SCHLEIFEN

Sauberes PVC wird weiter zerkleinert und in feine, gleichmäßige Fragmente zerlegt. Eine enge Partikelgrößenverteilung verbessert die Wärmeübertragung und sorgt für gleichmäßiges Schmelzen und Färben während der Extrusion.

Die Konsistenz in dieser Phase ist entscheidend für einen stabilen Durchsatz und eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit des Endprodukts.

Schritt 5: Staubabscheidung aus PVC-Flakes

5. STAUBABSCHEIDUNG

Durch leistungsstarke Absaugung werden Feinanteile und leichte Rückstände entfernt – denken Sie an einen riesigen Industriestaubsauger. Das Entfernen des Staubs an dieser Stelle schützt die nachgeschalteten Filter und verbessert die Sauberkeit der rPVC-Flocken.

Schritt 6: Lagerung gereinigter PVC-Flakes in einem Silo

6. LAGERUNG

Saubere, trockene Flocken werden in Silos gepuffert. Durch die Mischung verschiedener Chargen bleiben die Eigenschaften konstant, sodass die Extrusion reibungslos verläuft und die fertigen Profile den Spezifikationen entsprechen.

Schritt 7: Extrusion von PVC zu Pellets

7. EXTRUSION

Die Flakes werden erhitzt, gefiltert und homogenisiert, bevor sie zu gleichmäßigen Pellets – recyceltem PVC (rPVC) – geformt werden. Stabilisatoren und Prozesskontrollen stellen sicher, dass die Schmelze hinsichtlich Farbe, Viskosität und mechanischer Leistung im richtigen Bereich bleibt.

rPVC-Pellets sind ein standardisierter Rohstoff, der sich leicht transportieren, lagern, dosieren und in Produktionslinien für neue Produkte einspeisen lässt.

Schritt 8: Qualitätskontrollprüfung des recycelten PVC

8. QUALITÄTSKONTROLLE

Laborprüfungen bestätigen Festigkeit, Farbe und Reinheit. Typische Tests umfassen Dichte und Aschegehalt, Farbe/Weißgrad (b*), Zug-/Schlagfestigkeit, Partikelgrößenprüfungen und PVC-spezifische Messwerte wie K-Wert/Viskositätszahl – so wird sichergestellt, dass jede Charge strenge Spezifikationen erfüllt.

Durch eine konsequente Qualitätskontrolle ist rPVC für langlebige Anwendungen wie Fensterprofile und Rohrsysteme geeignet.

Schritt 9: Neues recyceltes PVC-Produkt wie ein Fensterrahmen

9. NEUES RECYCELTES PRODUKT

Nach der Zulassung sind rPVC-Pellets bereit für die Herstellung neuer, langlebiger Produkte – wie Fenster- und Türprofile, Rohrleitungen und andere Baukomponenten – und schließen so den Kreislauf auf PVC-Recycling.

Warum ist PVC-Recycling so wichtig?

  • Reduziert Sperrmüll: Verhindert, dass Bau- und Abbruchmaterialien auf Mülldeponien landen, und verlängert die Produktlebenszyklen.
  • Ressourcenschonend: Reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen durch die Umwandlung von Alt-PVC in rPVC.
  • Spart Energie: Die Herstellung von rPVC erfordert im Allgemeinen weniger Energie als die Herstellung von neuem PVC von Grund auf.
  • Erhält die Leistung: Hart-PVC kann mehrfach recycelt werden und behält dabei in den richtigen Anwendungen seine dauerhaften mechanischen Eigenschaften.

Gängige Produkte aus recyceltem PVC

  • Neue Fenster- & Türprofile: Ein wichtiger Absatzmarkt für hochwertiges rPVC in Fensterqualität.
  • Rohre und Formstücke: Entwässerungs-, Kanal- und Kabelschutzsysteme.
  • Bodenbeläge und Matten: Widerstandsfähige Fliesen und langlebige Gewerbematten.
  • Verkehrsmanagement: Kegel, Bremsschwellen und Beschilderungskomponenten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Warum ist PVC ideal für Fensterrahmen?

A: PVC ist feuchtigkeits-, witterungs- und chemikalienbeständig, bietet eine starke Wärmedämmung und benötigt nur minimale Wartung – perfekt für langlebige Fenster- und Türsysteme.

F: Können alle PVC-Produkte zusammen recycelt werden?

A: Nicht immer. Hart-PVC (Profile, Rohre) und Weich-PVC (Schläuche, Folien) verwenden unterschiedliche Rezepturen und sollten für optimale Ergebnisse in kompatiblen Strömen verarbeitet werden.

F: Ist recyceltes PVC genauso stark wie neues PVC?

A: Ja – bei richtiger Verarbeitung und Formulierung. Bei Fensterprofilen beispielsweise können recycelte Kernschichten mit dünnen, neuen Außenschichten coextrudiert werden, um ein makelloses Erscheinungsbild und eine stabile Langzeitleistung zu erzielen.

Dieser mehrstufige Prozess erfordert robuste, präzise Maschinen. Bei Rumtoo Machine liefern wir industrietaugliche PVC-Recyclingausrüstung für jeden Schritt – und hilft dabei, altes PVC effizient und konsistent in hochwertiges rPVC umzuwandeln.

Wenn Sie also das nächste Mal durch ein Fenster schauen, denken Sie daran: Vielleicht war es ursprünglich der alte Rahmen von jemand anderem – und jetzt ist er wieder da, besser als je zuvor.

Fehler: Inhalt ist geschützt!!