Tag-Archive: Kreislaufwirtschaft

Aus Abfall Wunder machen: Die revolutionäre Expansion von Smile Plastics

Ein Arbeiter beobachtet einen industriellen Prozess, bei dem ein Strom von Plastikflocken oder -pellets in etwas fällt, das wie ein Sammelbehälter oder -trichter aussieht. Der Arbeiter trägt persönliche Schutzausrüstung, darunter eine Warnweste und einen Gehörschutz, was darauf schließen lässt, dass er in einer potenziell lauten Umgebung Wert auf Sicherheit legt. Diese Szene könnte Teil eines Plastikrecyclingbetriebs sein, bei dem geschredderte Plastikmaterialien weiterverarbeitet werden. Nachdem sie gewaschen und zu Flocken zerkleinert wurden, werden Plastikmaterialien oft nach Art und Farbe sortiert, dann eingeschmolzen und zu Pellets extrudiert, die als Rohmaterial für die Herstellung neuer Plastikprodukte dienen. Die Maschine, aus der die Plastikmaterialien fallen, könnte Teil einer Pelletierlinie sein oder Teil eines Sortiersystems, in dem Materialien gesiebt und getrennt werden. Der kontinuierliche Materialfluss weist auf einen automatisierten und effizienten Recyclingprozess hin, der für die Handhabung großer Materialmengen in einer Recyclinganlage unerlässlich ist.
Smile Plastics hat durch die Umwandlung von Plastikmüll in wertvolle Baumaterialien die Recycling- und Designbranche nachhaltig beeinflusst. Ihre Expansion n...

KI-Lösungen sollen das Wachstum des weltweiten Handels mit Recyclingmaterialien vorantreiben

KI-Lösungen sollen das Wachstum des weltweiten Handels mit Recyclingmaterialien vorantreiben
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Bedeutung erlangen, steht die Recyclingbranche an vorderster Front der weltweiten Bemühungen zur Abfallreduzierung ...

Das Plastikproblem der Philippinen: Eine Krise und eine Chance

Das Plastikproblem der Philippinen: Eine Krise und eine Chance
In einer aufschlussreichen Studie von Utility Bidder, einer unabhängigen Organisation mit Sitz in Großbritannien, wurden die Philippinen als Hauptverursacher von Plastikmüll im Meer identifiziert ...

Queenslands $10M ReMiQ-Programm: Förderung nachhaltiger Wiederaufbereitung

Queenslands $10M ReMiQ-Programm: Förderung nachhaltiger Wiederaufbereitung. Die Regierung von Queensland hat kürzlich das innovative Programm „ReMade in Queensland“ vorgestellt …

Revolutionäres Recycling von Weichkunststoffen: Einführung nachhaltiger Lösungen

Revolutionäres Recycling von Weichkunststoffen: Einführung nachhaltiger Lösungen
Neustart der Sammlung und des Recyclings von Weichplastik. Die Einführung der TonerPlas-Linie von Close the Loop stellt einen wichtigen Meilenstein in der Wiederbelebung von Weichplastik dar...

Transformation des Kunststoffrecyclings: Innovationen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft

Das Potenzial von PET und HDPE nutzen – In der sich entwickelnden Welt des Kunststoffrecyclings sind nicht alle Materialien gleich. Zwei Spitzenreiter, Polyethylen...

EU-Exportverbot für Kunststoffabfälle: Herausforderungen und Auswirkungen für die Recyclingindustrie

Die Entscheidung der Europäischen Union, den Export von Kunststoffabfällen sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Grenzen zu verbieten, stellt einen bedeutenden Wandel in der Abfallwirtschaftspolitik dar.

Revolutionäres Kunststoffrecycling: Las Vegas begrüßt eine hochmoderne Anlage im Wert von $75 Millionen

In einem beispiellosen Umweltschritt beherbergt Las Vegas dank der Investition von Republic Services jetzt ein bahnbrechendes Polymerzentrum im Wert von $75 Millionen. Es liegt in der Nähe von ...

Trends beim Recycling von Hartkunststoffen für nachhaltige Praktiken im Jahr 2024

Menschen recyceln in einer üppigen, grünen Parklandschaft
Das Recycling von Hartkunststoffen ist im Streben nach ökologischer Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Schwerpunkt geworden. Mit Blick auf das Jahr 2024 ist es wichtig, die neuesten Trends im Bereich Recycling zu verstehen...

Vier Gründe, mit dem Recycling von Kunststoffabfällen im Unternehmen zu beginnen

Infografik, die den Recyclingprozess von Kunststoff zu Pellets zeigt
Was ist betriebsinternes Recycling von Kunststoffabfällen? Lassen Sie uns zunächst über postindustrielles Recycling (PIR) sprechen. Darunter versteht man den Prozess der Wiederaufbereitung von Kunststoffabfällen...
Fehler: Inhalt ist geschützt!!
de_DEGerman