Die enorme Menge an Textilabfällen, die weltweit anfallen, stellt eine enorme Herausforderung dar, doch in dieser Herausforderung liegt auch eine große Chance für Innovation und …
Polyethylenfolien (PE) gehören zu den vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Materialien in der Verpackungsindustrie, der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und zahlreichen anderen Branchen. Bekannt für...
Die Recyclingbranche hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Verfahren und Materialien. Ein entscheidender Bestandteil...
Dieser Artikel untersucht recycelte Polyethylenterephthalatfasern (PET) und behandelt deren Herstellung, Eigenschaften, Anwendungen und Umweltvorteile. Entwickelt für...
Beim Umgang mit PVC (Polyvinylchlorid) – sei es zum Recycling, zur Herstellung oder für industrielle Zwecke – kommen in der Regel zwei Hauptmethoden zum Einsatz: Mahlen und Zerkleinern.
Bei der Verarbeitung von PVC-Profilen und ähnlichen Materialien weisen spezielle PVC-Profilbrecher sowohl in der Konstruktion als auch in der Verarbeitung deutliche Vorteile gegenüber Standardbrechern auf.
Polyvinylchlorid (PVC) gehört zu den vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Kunststoffen weltweit und ist in Branchen wie dem Bau-, Verpackungs- und Elektrobereich weit verbreitet.
Polyvinylchlorid (PVC) ist einer der anpassungsfähigsten und weltweit am weitesten verbreiteten Kunststoffe und wird für seine Haltbarkeit, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit geschätzt …
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer stärker im Mittelpunkt steht, ist das Recycling von PET-Flaschen zu einem entscheidenden Schritt zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zur Einsparung von Ressourcen geworden.