Spezialschleifmaschine für Kunststoff-Zerkleinerer- und Pelletiermesser
Sorgen Sie für perfekte Schneidkanten an den Klingen Ihrer Kunststoffzerkleinerer, Granulatoren und Pelletierer. Unser automatischer Mahlwerk sorgt für gleichbleibende Materialqualität, reduziert Feinanteile und maximiert Ihre Produktionsverfügbarkeit.
Holen Sie sich Ihr Lösungsangebot


Vorteile für Ihre Recyclinganlage
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Partikelgröße
Perfekt scharfe Klingen reduzieren Feinanteile und produzieren gleichmäßige, hochwertige Flocken und Pellets aus recyceltem Kunststoff.
Minimieren Sie Produktionsausfallzeiten
Holen Sie sich das Schärfen ins Haus. Stellen Sie die Klingenkanten schnell wieder her, damit Ihre Brecher und Granulatoren betriebsbereit und rentabel bleiben.
Verlängern Sie die Lebensdauer der Klinge
Durch präzises, automatisiertes Schleifen wird nur minimales Material entfernt, wodurch die Anzahl der Schärfungen pro Klinge maximiert und die Werkzeugkosten gesenkt werden.
Für den 24/7-Betrieb konzipiert
Robuste, geschweißte Stahlkonstruktion, die den anspruchsvollen Bedingungen einer Nonstop-Recyclinganlage standhält.
Einfacher 4-Schritt-Schärfvorgang
1. Abgenutzte Brecherklinge montieren
Befestigen Sie Ihr stumpfes Messer einfach auf dem leistungsstarken magnetischen Arbeitstisch.
2. Präzise Schnittwinkel einstellen
Stellen Sie den Tisch genau auf den Winkel ein, der für Ihre spezifische Anwendung erforderlich ist.
3. Starten Sie den automatisierten Zyklus
Die Maschine führt den gesamten Schleif- und Kühlzyklus automatisch durch.
4. Stellen Sie Edge wieder her, damit es produktionsbereit ist
Setzen Sie Ihre perfekt geschärfte Klinge wieder ein und nehmen Sie die Produktion wieder auf.
Auf Leistung ausgelegt
Schlüsselkomponenten
Leistungsstarker Schleifmotor
Der 3-kW-Motor aus reinem Kupfer bietet ausreichend Leistung, um die hochharten Werkzeugstahlklingen Ihrer Brecher zu verarbeiten.
Verstellbarer magnetischer Arbeitstisch
Lässt sich um 0–90° drehen, um präzise Schnittwinkel für verschiedene Arten von Granulator- und Pelletiermessern zu erreichen.
Zuverlässige elektrische Steuerung
Langlebige Komponenten in Industriequalität in einem mobilen Schrank, ausgelegt für Zuverlässigkeit in einer Fabrikumgebung.
High-Flow-Kühlsystem
Verhindert eine Überhitzung der Klinge beim Schleifen und bewahrt so die Festigkeit und Härte Ihrer wertvollen Werkzeuge.
Technische Parameter
Parameter | Details |
---|---|
Maximale Messerlänge | ≤ 1 Meter, Breite ≤ 250 mm |
Magnetischer Arbeitstischbereich | 900 × 150 mm |
Schleifkopfmotor | 3 kW (reines Kupfer) |
Leistung des Fahrmotors | 550 W Untersetzungsmotor |
Pumpenmotorleistung | 40 W (externer Wassertank) |
Rotation des Arbeitstisches | 0–90°, mit Feststellhandrad |
Mahlvorschub | Riemenantrieb, automatisch/manuell |
Schleifscheibengröße | 200 × 32 × 110 mm |
Maschinenstruktur | Stahlblech geschweißt, Grundkörper ≥ 6 mm |
Abmessungen (L×B×H) | 2100 × 1100 × 1000 mm |
Gewicht | Ca. 550 kg |
Beobachten Sie, wie eine Brecherklinge geschärft wird
Holen Sie sich eine Mahllösung für Ihre Recyclinglinie
Branchenspezifische Fragen
Welche Arten von Kunststoff-Recyclingmessern kann diese Maschine verarbeiten?
Dieser Schleifer eignet sich ideal für eine Vielzahl von Recyclingklingen, einschließlich Klingen aus Kunststoffbrechern, Granulatoren, Schreddern und Pelletierern. Er verarbeitet verschiedene Materialien wie D2-Werkzeugstahl und kann für Messer mit Hartmetalleinsätzen konfiguriert werden.
Welchen Einfluss hat die Schärfe der Klinge auf die Qualität meines Recyclingmaterials?
Entscheidend. Scharfe Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt, was zu einer gleichmäßigen Partikelgröße, weniger Feinstaub und einem geringeren Energieverbrauch führt. Dies verbessert die Qualität und den Verkaufswert Ihres Endprodukts, wie z. B. PET-Flakes oder PP/PE-Pellets.
Kann diese Maschine die Effizienz unserer Produktionslinie verbessern?
Absolut. Durch die interne Schleifabwicklung sparen Sie sich die Transportzeiten und Kosten, die mit Outsourcing verbunden sind. Dadurch werden Ausfallzeiten drastisch reduziert, Klingenwechsel werden häufiger und Ihre Produktionslinie bleibt auf Höchstleistung.
Wie hoch ist der typische ROI für eine solche Maschine?
Die Kapitalrendite ist in der Regel innerhalb weniger Monate sichtbar. Sie ergibt sich aus drei Bereichen: 1) Einsparungen durch den Wegfall externer Schärfdienste, 2) höhere Einnahmen durch qualitativ hochwertigeres, konsistenteres Recyclingmaterial und 3) geringere Betriebskosten durch weniger Ausfallzeiten.