Reifenzerkleinerer mit hohem Drehmoment
Verwandeln Sie ganze Pkw- und Lkw-Reifen mit unserem robusten und zuverlässigen Primärzerkleinerungssystem in gleichmäßige, handhabbare Gummischnitzel.
Angebot anfordernHohes Drehmoment, geringe Geräuschentwicklung
Ein Planetengetriebe bietet ein außergewöhnliches Drehmoment zum Zerkleinern zäher Reifen und sorgt gleichzeitig für einen stabilen, geräuscharmen Betrieb.
Klingen aus gehärteter Legierung
Verschleißfeste Klingenkanten aus Hartlegierung sorgen für eine lange Lebensdauer und konstante Schneidleistung.
Wartungsfreundliches Design
Verfügt über eine Folio-Kompakt-Schredderkammer und Klingen, die ohne Demontage der Maschine ausgetauscht werden können, was Zeit und Kosten spart.
Effiziente Chip-Dimensionierung
Der Stahlnetz-Rotationssieb garantiert eine gleichmäßige Ausgangschipgröße (z. B. 50 x 60 mm) für die Weiterverarbeitung.
Der Zerkleinerungsprozess
Reifen laden
Entwulstete Radial- oder Faserreifen werden in den Trichter des Schredders gegeben.
Primärzerkleinerung
Bei niedriger Geschwindigkeit arbeitende Klingen mit hohem Drehmoment schneiden und reißen die Reifen in große Stücke.
Rotationssiebung
Ein Rotationssieb klassifiziert die Teile und lässt nur geeignete Späne durch.
Entladungschips
Es werden Gummispäne gleichmäßiger Größe ausgetragen, die für die nächste Recyclingstufe bereit sind.
Wichtige strukturelle Merkmale
- Folio-Schredderkammer: Diese kompakte Struktur ist intelligent konzipiert, um einen einfachen Zugang und vereinfachte Wartungsroutinen zu ermöglichen.
- Auswechselbare Klingenkanten: Die Klingenkanten bestehen aus einer Hartlegierung mit spezieller Härtebehandlung für höchste Verschleißfestigkeit. Sie können ohne Demontage der Maschine ausgetauscht werden, was die Ausfallzeiten drastisch reduziert.
- Planetengetriebe: Das fortschrittliche Getriebesystem liefert ein starkes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit und gewährleistet so einen stabilen, sicheren und leisen Betrieb, selbst bei der Verarbeitung der härtesten Reifen.
- Stahlnetz-Rotationssieb: Eine große Siebfläche ermöglicht die effiziente und schnelle Entladung qualifizierter Reifenschnitzel und trägt so zu einem hohen Durchsatz und geringem Energieverbrauch bei.
Technische Spezifikationen
Parameter | RTMSS900 | RTMSS1300 |
---|---|---|
Kapazität (T/H) | 0,8–3 | 2–5 |
Zuführgröße (mm) | ≤Φ850 | ≤Φ1250 |
Ausgabegröße (mm) | ≤50×50 | ≤60×60 |
Motorleistung (kW) | 45+4 | 155+7.5 |
Hauptwellendrehzahl (U/min) | 16 | 13 |
Gewicht (Tonnen) | 7.6 | 21 |
Maschinenschau
Sehen Sie es in Aktion
Fordern Sie ein Angebot für Ihren Reifenschredder an
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Modells und der passenden Konfiguration für Ihre spezifischen Durchsatz- und Recyclinganforderungen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein detailliertes Angebot.
Häufig gestellte Fragen
Müssen Reifen vor dem Schreddern aufbereitet werden?
Ja, für eine optimale Leistung und zum Schutz der Maschine muss ein obligatorischer Entwulstungsschritt (Entfernen des Stahldrahtwulstes von der Innenfelge des Reifens) durchgeführt werden, bevor die Reifen in den Schredder gegeben werden.
Wie werden die Häckslerklingen gepflegt?
Die Klingen sind wartungsfreundlich. Die Schneidkanten bestehen aus einer speziellen Hartlegierung und sind austauschbar. Dies ist ohne Demontage der gesamten Maschine möglich, was den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten deutlich reduziert.
Wovon hängt die endgültige Größe der Gummischnitzel ab?
Die endgültige Hackschnitzelgröße wird durch die Maschenweite des integrierten Stahlnetz-Rotationssiebs bestimmt. Das Sieb sorgt dafür, dass nur Hackschnitzel der vorgegebenen Abmessungen (z. B. 50 x 50 mm oder 60 x 60 mm) aus der Anlage ausgetragen werden.